Schützen Sie Ihre Prozesse und Daten

Fester Ansprechpartner für Ihr Projekt

Erfüllen Sie Ihre Compliance Vorgaben

Langfristige Absicherung durchlaufende Services

SAP® Berechtigungen & Berechtigungskonzepte

Schützen Sie nachhaltig Ihre sensiblen Daten. Erfüllen Sie Ihre Compliance Anforderungen – und das praktisch und zeitsparend

Jedes Unternehmen das SAP® im Einsatz hat benötigt ein solides Berechtigungskonzept. Nur so ist es möglich, alle Prozesse im Unternehmen von Finanzen über Produktion und Bestellung bis zu HR-Applikationen abzusichern. Dadurch stellen Sie sicher, dass wirklich nur Berechtigte (SAP®-Benutzer) auf sensible Informationen und Berechtigungsobjekte zugreifen können.

Aus diesem Grund ist ein nachhaltig aufgestelltes und laufend überprüftes Berechtigungskonzept einer der wichtigstes Bausteine Ihrer SAP® Security. Erhalten Sie diese Services auf Ihren Wunsch entweder praktisch und zeitsparend per remote oder erhalten Sie persönliche Betreuung vor Ort (inhouse).

Ihre Vorteile durch eine individuelle Konzeption Ihrer SAP® Berechtigungen

Schützen Sie Ihre Prozesse und Daten

Informationssicherheit leisten

Compliance Vorgaben erfüllen

Vermeidung von Funktionstrennungskonflikten / SoD Segregation of Duties

Aus über 20 Jahren Erfahrung in der Optimierung und Neuausrichtung von Security Vorhaben in SAP®-Systemen wissen wir, dass die größte Sicherheitsgefahr eines Unternehmens von innen heraus besteht.

Von der Veruntreuung von Finanzmitteln über den Diebstahl von geistigem Eigentum oder Patentinformationen bis zu Unruhen in der Belegschaft durch die Veröffentlichung von Gehaltstabellen gibt es eine Vielzahl von Gefahren, die Ihrem Unternehmen großen Schaden zufügen können.

Der wirksamste Schutz ist ein bewusstes und nutzenorientiertes Berechtigungsmanagement auf der Basis eines transparenten Rollenkonzepts. Stellen Sie sicher, dass nur die Mitarbeiter (Anwender) Zugriff auf sensible Informationen haben, die diese auch wirklich haben sollten.

Berechtigungen aufbauen –
der bewährte Ablauf der Beratung und Umsetzung

1. Analyse & Definition kritischer Compliance Punkte

2. Vorschläge für kritische Transaktionscodes / Absicherung SE38 / SA38

3. Auswerten des SAP® Berechtigungstraces

4. Abstimmung der Vorgehensweise im Projektteam

5. Aufstellen Ihres nachhaltigen SAP® Berechtigungsmanagements

6. Langfristige User- und Berechtigungsverwaltung als Managed Service

7. Testen der Strukturen

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Senior Consultants aus einer Vielzahl erfolgreicher Berechtigungsprojekte

Durch das bewährte Vorgehen sparen Sie Zeit bei der Implementierung und erhalten konstruktive Lösungsansätze, die zu einer höchstmöglichen Absicherung führen.

Wichtige Bestandteile des Vorgehens sind z.B. eine ausführliche Berechtigungsprüfung und Autorisierung einzelner SAP-Nutzer sowie Rollen (Rollenverwaltung), Prüfung und Ausrichten des Benutzerstammsatzes sowie die klare Definition und Ausstattung der Berechtigungsobjekte. Dies geschieht grundsätzlich im Austausch mit der Unternehmensführung und der Fachabteilung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Deutliche Reduzierung der Implementierungszeit

Klarheit und Übersicht für Ihr Berechtigungsprojekt

Bewährte Konzepte für verschiedene Abteilungen wie Finance, Sales, usw.

Nachhaltigkeit durch verlässliche Strukturierung

Leicht verständlich und transparent

SAP® Berechtigungen – Zu diesen Gelegenheiten sollten Sie optimieren

Wirtschaftsprüfung / Audit

Neue Mitarbeiter und Rollen werden implementiert

Änderung von Arbeitsabläufen oder Verantwortungen

Updates bei SAP® z.B. Umstellung auf S4/HANA inkl. Fiori

Jetzt handeln:

Schützen Sie sich vor unautorisierten Zugriffen.

Alle Infos hier als Whitepaper zum Download

Whitepaper herunterladen (PDF)

Arten von SAP Berechtigungen: Sichern Sie Ihre Organisation nachhaltig ab.

Das wichtigste Ziel beim Bau von Rollen ist die Vermeidung von Funktionstrennungskonflikten SOD / Segregation of Duties. Hierdurch sichern Sie Ihre Organisation in verschiedene Richtungen nachhaltig ab.

1. Kritische / sensitive Berechtigungen

a. Zahlung / Personendaten / Entwicklungsdaten / Manipulationen / Dateneinsicht

2. Business kritischen Berechtigungen

a. Geschäftsplanungen / Vertriebsprozesse / Gutschriften / Aufträge /
b. Kreditorenübersicht

3. Standberechtigungen für Grundfunktionen

a. Aufgaben des täglichen Prozesses / Drucken / Adressdaten pflegen

Berechtigungskonzepte als Beschleuniger Ihrer Organisationen

Legen Sie Ihre Ziele fest

a. Hoher Informationsgehalt der Rollennamen
b. Eigenschaften von Rollen
c. Eigentümerschaft von Rollen
d. Erkennbarkeit der Organisation
e. Flexibel zuweisbare Rollen
f. Notfallkonzept
g. Pflichtentrennung

Namenskonventionen

Definition von Rollen und Funktionen

Vorgehensweise bei der Reorganisation Ihres Berechtigungskonzeptes:
Gemeinsam legen wir Ihre Ziele fest

- (S4/HANA-) Rollenkonzept
– Benutzerkonzept
– Namenskonvention
– Verantwortlichkeiten
– Funktionstrennung
– Workflows
– Notfallkonzept

Nach dem Grundsatz “so wenig wie möglich – so viel wie nötig” empfehlen wir klare Zielvorgaben für Ihre Organisation festzulegen, um einen möglichst vollumfänglichen Schutz zu ermöglichen.

Nutzen & Ziel

Orientierung in den x tausend Transaktionscodes

So viel wie nötig so wenig wie möglich

Erhöhte Arbeits-Effizienz der Abteilung

Absicherung von Compliance

Aufwand des Consultings zu Ihrem Berechtigungskonzept

Damit Sie Ihre Themen und Ihr Berechtigungskonzept in einem planbaren und angemessenen finanziellen und aufwandsbezogenen Rahmen abbilden können, geben wir Ihnen hier eine Übersicht der Faktoren, die den Aufwand eines Projekts beeinflussen.

Anzahl Mitarbeiter

Anzahl und Komplexität der Berechtigungsanforderung

Besteht ein Erfordernis für ein Managed-Service

IST Situation zu Projektstart z.B. Findings in den Audits

Anzahl der Module

Anforderungen durch Ihre Branchen

Ihre Individualisierungsanforderungen & Eigenentwicklungen

Die 5 häufigsten Fehler bei SAP® Berechtigungen:

1. Überberechtigung:

Mitarbeiter erhalten oft mehr Zugriffsrechte als diese benötigen. Das Ergebnis ist ein unnötig erhöhtes Risiko für Kompromittierung oder Missbrauch von Daten.

2. Unzureichende Trennung von kritischen Aufgaben:

Mitarbeiter sollten nur Zugriff auf die Funktionen haben, die für ihre Rolle notwendig sind. Ohne eine ordnungsgemäße Trennung von Aufgaben können Mitarbeiter unautorisierte Änderungen vornehmen oder Daten manipulieren.

3. Fehlende Überprüfung von Berechtigungen:

Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, welche Zugriffsrechte Mitarbeiter haben und ob sie noch benötigt werden. Fehlende Überprüfungen können zu einer Ansammlung unnötiger Berechtigungen führen.

4. Fehlende Beratung und Schulung:

Mitarbeiter sollten über die Bedeutung von Berechtigungen und ihre Verantwortung im Umgang damit beraten und geschult werden. Ohne eine angemessene Vorbereitung und Begleitung können Mitarbeiter ungewollt Fehler machen oder das Risiko für Cyberattacken erhöhen.

5. Unzureichendes Monitoring:

Es ist wichtig, SAP® Berechtigungen regelmäßig zu überwachen, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und zu untersuchen. Fehlendes Monitoring kann dazu führen, dass Aktivitäten, die auf ein Sicherheitsrisiko hinweisen, unentdeckt bleiben.

Jetzt Experten sprechen

Kostenlose Erstberatung